akurit IP
Wohngesunde Innenputze im Holzbau - Durch Holzfaser-Putzträgerplatten lässt sich der ökologische Ansatz des Holzbaus auch im Innenbereich fortsetzen. Die Holzfaserplatten werden dazu mit einer Haftbrücke inkl. Gewebeeinlage aus einem Kalkspachtel beschichtet und anschließend wird ein Kalkputz aufgetragen. Wahlweise können auch unseren mineralischen Edelputzen, die Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Strukturierung bieten, direkt auf der Armierungslage appliziert werden. Durch ihre Hydroaktivität unterstützen sie ein gesundes Raumklima und sorgen so für mehr Wohngesundheit. Wir haben uns bei akurit darüber hinaus entschieden, unsere Produkte von unabhängiger Stelle in Prüflabors auf ihre Unbedenklichkeit testen zu lassen. Der TÜV NORD prüft Baustoffe gezielt auf die Eignung für Allergiker. Die Anforderungskriterien liegen auf höchstem Niveau und unterliegen den strengen Grenzwerten der WHO, ohne deren Einhaltung kein Zertifikat verliehen wird. Die Prüfung ist für Hersteller freiwillig. Dem akurit KIP Kalkputz und akurit KSN Kalkspachtel Natur wird bescheinigt, dass sie in ihrer Zusammensetzung so rein sind, dass nicht mal Spuren von Stoffen nachgewiesen werden, die im Verdacht stehen, Allergien auslösen zu können. Mehr Wohngesundheit geht nicht. Daher hat auch das IBR (Institut für Baubiologie) den Kalkputzen ihre baubiologische Unbedenklichkeit bestätigt und das Prüfsiegel „Geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie" verliehen.
Navigieren Sie sich durch die einzelnen Schichten und erhalten Sie relevante Produktempfehlungen und weitergehende Informationen.
Weitere Informationen zum Thema Holzbau finden Sie hier.