Bauphysik

Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik und ihrer Gesetzmäßigkeiten auf Bauwerke und setzt sich mit ihren physikalischen Phänomenen auseinander. Schwerpunktmäßig werden hierbei Wärme in Form von z. B. Wärmeleitung , Wärmestrahlung , Wärmedämmung , Wärmeschutz  und dgl., Feuchtigkeit in Bezug auf z. B. Wasserdampfdiffusion , Feuchtetransporte, Kondensation  und dgl. und der Schall-  und Brandschutz  berücksichtigt. Die Materialbeschaffenheit und die Eigenschaften von Baustoffen werden in der Baustoffkunde und Bauchemie behandelt. Aus der Bauphysik ist die Bauwerksdiagnostik hervorgegangen, in der diese Zusammenhänge untersucht und Ursachen für Schadensmechanismen abgeleitet werden.


Zum Glossar