Benetzung

Die Benetzung ist ein Verhalten, das die Ausbreitung von Flüssigkeiten, i. d. R. Wasser, auf einer Oberfläche/Baustoffoberfläche beschreibt. Ursächlich hierfür sind die Adhäsion  und ihre zwischenmolekularen Adhäsionskräfte  zwischen zwei verschiedenen Stoffen und die Kohäsionskräfte innerhalb der Flüssigkeit. Im Zusammenhang mit der Benetzung werden auch Begriffe wie Benetzungswinkel , Randwinkel , Abperleffekt , hydrophob  oder hydrophil  sowie Oberflächenspannungen verwendet. Kann kein Benetzungswinkel  nachgewiesen werden (Null) liegt eine komplette Benetzung vor. Bei einem Benetzungswinkel von < 90° spricht man von hydrophilen  (wasseranziehenden) Oberflächen, bei ≥ 90° liegen hydrophobe  (wasserabweisende) Oberflächen vor.


Zum Glossar