Bitumen

Bitumen wird durch Vakuumdestillation aus Erdöl gewonnen. Es ist schwarz, zähflüssig bis hart, infolge Temperatureinwirkung thermoplastisch, abdichtend und in Wasser praktisch unlöslich. Weiterhin weist Bitumen gegenüber anderen chemischen Substanzen wie Salzen, Mineralsäuren und Alkalien einen sehr hohen Widerstand auf. Nur gegenüber ähnlich basierten Stoffen ist Bitumen empfindlich, wie z. B. ÖL, Benzin und Lösemittel. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Bitumen in vielen Abdichtungsprodukten zum Schutz von Bauteilen gegen Wasser eingesetzt, z. B. Bitumendachbahnen, Bitumendickbeschichtung  und Bitumenanstriche. Bitumen ist nicht mit Teer zu verwechseln.


Zum Glossar