Blähglas

Blähglas wird aus geschmolzenem Glas (recyceltem Altglas), das aufgeschäumt wird hergestellt. Durch den Herstellungsprozess erhält es die Form von rundlichen Körnern, die aus vielen kleinen gasgefüllten Poren bestehen. Das so entstandene Granulat besitzt eine geschlossene Gitterstruktur. Blähglas wird aufgrund seiner guten Eigenschaften als Wärmedämmschüttung und als Leichtzuschlag u. a. in Leichtputzen, Leichtmauermörteln, Leichtbeton, Wärmedämmplatten und Putzträgerplatten eingesetzt. Es ist sehr leicht, trotzdem druckfest, wärmedämmend, alkalibeständig, nicht brennbar und wird von Nagetieren, Schädlingen und Pilzen nicht angegriffen. Blähglas ist nicht mit Schaumglas zu verwechseln.


Zum Glossar