Buttering-Floating-Verfahren

Das Buttering-Floating-Verfahren bzw. Floating-Buttering-Verfahren wird auch als kombiniertes Verfahren bezeichnet, da hierbei zwei Verlegearten, das Buttering- und das Floating-Verfahren, miteinander kombiniert werden. Es handelt sich um eine spezielle Form des Klebemörtelauftrags, die z. B. bei Fliesen, Naturstein, keramischen Bekleidungen, Fassadenprofilen, Dämmplatten usw. zum Einsatz kommt. Hierbei wird der Dünnbettmörtel/Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der anzubringenden Materialien aufgebracht. Mit dem Buttering-Floating-Verfahren kann so ein nahezu hohlraumfreies Kleberbett und eine vollflächige Bettung großformatiger Beläge erzielt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass auf dem Untergrund und auf der Belagsrückseite der Kleber in der gleichen Richtung aufgezahnt wird. Nur so kann die Luft beim Andrücken/Anklopfen des Belags optimal entweichen.


Zum Glossar