Carbonatisierung (Karbonatisierung)

Beschreibt eine chemische Reaktion, die dazu führt, dass in kalk- und/oder zementgebundenen Mörteln oder in Beton der pH-Wert vom alkalischen in den neutralen Bereich übergeht. Diese Reaktion läuft bei Mörteln und Beton unter Einwirkung von Kohlendioxid aus der Luft und Feuchtigkeit ab. Hierbei wird aus Kalkhydrat Calciumcarbonat (Kalkstein) gebildet, wodurch die Alkalität bis zum neutralen Bereich abnimmt. Dieser Vorgang läuft von der Oberfläche ausgehend nach innen ab, die Gefügedichtigkeit des Baustoffs bremst den Fortschritt mit zunehmender Tiefe des Baustoffs ab.


Zum Glossar