Diagonalarmierung/-bewehrung

Die Diagonalarmierung/-bewehrung besteht aus einem zugeschnittenen, alkaliresistenten Glasfasergewebe in Form des Armierungspfeils  oder von Gewebetreifen. Diese Gewebezuschnitte werden zusätzlich in den Eckbereichen von Fassadenöffnungen in den Unterputz / Armierungsspachtel  von Putz- und Wärmedämm-Verbundsystemen eingelegt, bevor das vollflächige Armierungsgewebe aufgebracht wird. Der Gewebeverlauf des Zuschnitts muss diagonal zum vollflächigen Armierungsgewebe, also um 45 ° zur Horizontalen oder Vertikalen gedreht sein. Durch diese Drehung können Kerbspannungen  aus den Eckbereichen optimal aufgenommen werden.


Zum Glossar