DIN-Normen

sind die vom DIN (Deutsches Institut für Normung) herausgegebenen und für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland gültige Normen, die als Ergebnis einer Normungsarbeit in Arbeitsausschüssen für unterschiedliche Gebiete zusammengestellt werden. Eine DIN-Norm wird dann als dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende anerkannte Regel in der Praxis eingeführt und angewendet. Im Zuge der europäischen Harmonisierung werden nationale Normen in Zukunft an Bedeutung verlieren und entweder in europäische (CEN-Normen)  oder internationale Normen (ISO-Normen)  überführt. Dies bedeutet, dass auch neue Normen zukünftig nicht mehr als nationale, sondern nur noch als CEN- oder DIN-ISO-Normen erarbeitet werden, sofern ein übergeordnetes und abgestimmtes Interesse dazu vorliegt.


Zum Glossar