Dispersions-Silikatputz

Unter dem Begriff Dispersions-Silikatputz fallen Oberputze, deren Bindemittel aus Kaliwasserglas sowie < 5% Anteil an Kunstharzdispersionen besteht. Dispersions-Silikatputze erhärten chemisch durch Reaktion mit Kohlendioxid und Wasser. Die Verkieselung genannte Verbindung der silikatischen Komponente des Wasserglases mit mineralischen, kalk- oder quarzhaltigen Untergründen ergibt eine sehr gute Putzhaftung. Die Putze sind chemisch sehr beständig und besitzen eine hohe Festigkeit sowie eine hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit. Der Dispersionsanteil macht die Putzmörtel lagerfähig, wasserabweisend und verbessert die Verarbeitungseigenschaften sowie die Pigmentbindefähigkeit. Dispersions-Silikatputze werden als Deckputz für mineralische Putzsysteme oder Wärmedämm-Verbundsysteme verwendet. Sie werden bevorzugt zur Erzielung eines besseren Witterungsschutzes mit einem Silikatfarbanstrich versehen. Dispersions-Silikatputze sind in unterschiedlichen Körnungen und Putzstrukturen (Kratzstruktur, Reibestruktur) erhältlich.


Zum Glossar