Dispersionsspachtel

Dispersionsspachtel enthalten als Bindemittel Kunststoff-Dispersionen. Die Erhärtung der Dispersionsspachtel erfolgt nicht durch eine chemische Reaktion, sondern über die physikalische Abgabe des enthaltenen Wassers. Dadurch fügen sich die Dispersionsteilchen enger aneinander und bilden einen Film. Dieser Vorgang wir auch als Kalter Fluss bezeichnet. Im Vergleich zu mineralischen Spachteln sind Dispersionsspachtel dampfdichter und lassen weniger Feuchtigkeit nach außen diffundieren. Sie besitzen eine stärkere Wasserabweisung und eine höhere Elastizität als mineralische Spachtel.

Dispersionsspachtel kommen als Armierungsputz  bei Wärmedämmverbundsystemen  oder auch in der Fassadensanierung als Armierungsputz auf Unterputzen zum Einsatz.


Zum Glossar