Erhärtungsverlauf

Als Erhärtungsverlauf wird der Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Zustand bezeichnet, der durch eine chemische Reaktion verschiedener Stoffe miteinander hervorgerufen wird. Die Erhärtung ist bei manchen Stoffen nach dem Erreichen des festen Zustands noch nicht abgeschlossen und die Festigkeit nimmt weiter zu, bis die chemische Reaktion zum Stillstand gekommen ist. Dieser Verlauf wird in unterschiedliche Erhärtungsphasen unterteilt. Bei z. B. zementhaltigen Produkten werden diese Phasen Ansteifen, Erstarren und Erhärten genannt. Erst wenn keine Festigkeitszunahme mehr erfolgt, ist die Endfestigkeit  erreicht und der Erhärtungsverlauf abgeschlossen.


Zum Glossar