Farbanstrich

Unter einem Farbanstrich versteht man den Auftrag eines Beschichtungsstoffes auf einen Untergrund. Bei mineralischen Außenputzen wird zwischen einem Egalisationsanstrich  und einem Beschichtungssystem unterschieden. Der Egalisationsanstrich besteht aus einem einmaligen Anstrich. Er dient insbesondere bei eingefärbten mineralischen Edelputzen zur Vereinheitlichung des Gesamtbildes der Fassade, um eventuelle farbliche Unregelmäßigkeiten auszugleichen und hat primär nur einen optischen Zweck. Ein Beschichtungssystem besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören eine Grundbeschichtung, gegebenenfalls eine oder mehrere Zwischenbeschichtungen und einer Schlussbeschichtung. Durch den mehrlagigen Schichtaufbau sind Beschichtungssysteme deutlich resistenter und langlebiger als Egalisationsanstriche und bieten einen zusätzlichen Witterungsschutz für die darunter liegenden Putzsysteme.


Zum Glossar