Faserverstärkt

Unter einer Faserverstärkung ist die Zugabe von Fasern zu einem Stoff oder Gemisch zu verstehen, um damit die Zug- und Biegezugfestigkeit des daraus entstehenden Materials zu erhöhen. Bei mineralischen Baustoffen, wie z. B. Putzen, soll dadurch die Gefahr einer möglichen Rissbildung infolge von Spannungen aus Erhärtung und/oder Witterung minimiert werden.


Zum Glossar