Filmbildung

Mit Filmbildung werden die Vorgänge zusammengefasst, die dazu führen, dass ein flüssiger oder pastöser Beschichtungsstoff zu einem zusammenhängenden Film bzw. einer Beschichtung physikalisch trocknet. Dabei dringt der Wasseranteil der Beschichtung partiell in einen saugfähigen Untergrund oder er verdunstet. Infolgedessen fließen die einzelnen Bindemittel-Partikel der Polymerdispersion zusammen, bis sie zu einem Film verschmolzen sind. Dann erst liegt die endgültige Beschichtung mit den gewünschten Eigenschaften vor. Eine einwandfreie Trocknung sichert also die Qualität. Diese Art der Filmbildung wird auch als Koaleszenz oder Kalter Fluss bezeichnet, da sie ohne zusätzliche Wärmezufuhr erfolgt.


Zum Glossar