Filmkonservierung

Damit Beschichtungen auf wässeriger Basis nicht von Mikroorganismen wie Algen, Pilze und Bakterien befallen werden, rüstet man sie biozid aus. Die betreffenden Wirkstoffe weisen eine sehr begrenzte Wasserlöslichkeit auf, damit sie durch Niederschläge nicht ausgewaschen werden. Anderenfalls müssen diese Biozide  wasserlöslich sein, damit sie an der Oberfläche freigesetzt werden. In Folge dessen entsteht ein biozider Film an der Oberfläche, der einen mikrobiellen Befall verhindern soll. Aufgrund dieser Freisetzung baut sich der biozide Wirkstoff mit der Zeit ab, so dass die biozide Ausrüstung der Beschichtungen nach einigen Jahren durch einen Neuanstrich erneuert werden muss. Die Filmkonservierung darf nicht mit der Topf- oder Gebindekonservierung verwechselt werden.


Zum Glossar