Flugasche

Flugasche ist ein staubförmiger Verbrennungsrückstand. Sie entsteht in größeren Mengen in Kraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung, die mit Brennmaterialien, wie z. B. Kohle betrieben werden. Die Zusammensetzung und Weiterverwertbarkeit der Asche hängt stark vom Brennmaterial ab. Für Baustoffe eignet sich Steinkohlenflugasche aufgrund ihrer guten Eigenschaften als puzzolanischer Zusatzstoff  für Zement, Mörtel und Beton und auch zur Herstellung von Kalksandsteinen oder Porenbeton.


Zum Glossar