Geometrische Wärmebrücken

Geometrische Wärmebrücken entstehen an Stellen, an denen die wärmeaufnehmende Innenoberfläche kleiner als die wärmeabgebende Außenoberfläche ist, z. B. Außenecken von Gebäuden. Weitere geometrische Wärmebrücken sind z. B. Fensterlaibungen oder vorkragende Bauteile.


Zum Glossar