Heizwärmebedarf (HWB)

Der Heizwärmebedarf ist die rechnerisch ermittelte Menge an Energie, die je m² Nutzfläche des Gebäudes pro Jahr benötigt wird, um eine bestimmte mittlere Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Es handelt sich um eine Kenngröße/ einen Kennwert, die/der vom Nutzerverhalten unabhängig ist. Daher dient der Heizwärmebedarf auch zur Definition von Energiestandards von Häusern, z. B. Niedrigenergiehaus-Standard.

Bei der Berechnung werden die Wärmegewinne, die über ein Heizsystem zugeführt werden, und die Gesamtenergiedurchlassgrade (g-Werte) der Fensterflächen infolge Sonneneinstrahlung abhängig von Anordnung/ Orientierung und Verschattung berücksichtigt und mit den Wärmeverlusten verrechnet. Dabei ist sowohl die Gebäudehülle, die Kompaktheit der Bauform und die Wärmedämmung, wie auch der Standort und die bauliche Nutzungsart des Gebäudes zu berücksichtigen.


Zum Glossar