Holzwolleleichtbauplatten

Holzwolleleichtbauplatten (HWL-Platten), auch „Sauerkrautplatten“ genannt, bestehen aus Holzfasern, die mit einem Bindemittel (Zement oder Magnesit) gebunden werden und auf Grund ihrer Stabilität und geringen Rohdichte als Putzträgerplatte, verlorene Schalung oder im Trockenbau sowie als Akustikplatte Verwendung finden. Die Platten bleiben in Räumen geringer Anforderung oberflächenrau oder werden mit geeigneten Putzmörteln verputzt.


Zum Glossar