hydrophob

Hydrophobe Stoffe oder Substanzen haben keine Affinität zu Wasser, d. h., dass diese sich nicht darin lösen oder nicht benetzt werden. So sind z. B. Pigmente und manche Füllstoffe hydrophob. Dies macht die Zugabe grenzflächenaktiver Stoffe, z. B. Tenside, notwendig, damit die hydrophoben Substanzen z. B. in wässerigen Polymerdispersionen dauerhaft stabil eingearbeitet werden können. Hydrophob sind weiterhin z. B. Kohlenwasserstoffe, Fettsäuren, Paraffin, Wachse, Polyethylen, Silicon u. a. Mit hydrophoben Zusatzmitteln werden mineralische Baustoffe bzw. Oberflächen wasserabweisend eingestellt.


Zum Glossar