Infrarotthermografie

Verfahren zur berührungslosen Messung von Wärmeströmen  und Oberflächentemperaturen. Das mit einer Infrarotkamera aufgenommene Wärmebild gibt die Temperaturverteilung der untersuchten Bauteilflächen wieder. Dabei wird die Intensität der Infrarotstrahlung des Bauteils als Maß für die Oberflächentemperatur verwendet. Haupteinsatzgebiete sind das Erkennen von Wärmeverlusten sowie die Ortung thermischer Schwachstellen wie Wärmebrücken , Dichtungs- und Dämmfehler in Wänden und Dächern.


Zum Glossar