Karsten´sches Prüfrohr

Mit dem Karsten´schen Prüfrohr werden die Wasseraufnahme und das Saugverhalten eines Untergrundes geprüft. Hierzu wird das Prüfrohr am Untergrund mit einem Kitt fixiert und mit einer definierten Menge Wasser gefüllt. Anschließend wird die Wasseraufnahme des Untergrundes in zeitlicher Abhängigkeit gemessen. Die Prüfung von Wasseraufnahme und Saugfähigkeit mit dem Karsten´schen Prüfröhrchen verlangt Erfahrung, da eine generelle Aussage über die wasserabweisenden Eigenschaften des Untergrundes nicht gemacht werden kann. Oftmals ist die Verteilung auf der Wandoberfläche sehr groß, obwohl das Wasser nicht weit in den Untergrund eindringen kann. Hinzu kommt, dass organischer und anorganischer Schmutz hydrophobe Eigenschaften besitzt und damit die gemessenen Werte beeinflussen kann.


Zum Glossar