Konsistenz

ist die Sammelbezeichnung für das rheologische Eigenschaftsbild eines Stoffes und beinhaltet Aspekte wie Viskosität, Thixotropie, Fließgrenze, Oberflächenspannung u. a. Der Begriff Konsistenz wird umgangssprachlich auch verwendet zur subjektiven Charakterisierung der durchgängigen Beschaffenheit einer Substanz, z. B. zähe oder wässerige Konsistenz, ohne dass diese Angaben mit definierten Messmethoden korrekt erfasst wurden. Im Baustoffbereich wird mit der Angabe der Konsistenz in verschiedenen Bereichen, von sehr steif über plastisch und weich bis hin zu sehr fließfähig, die Beschaffenheit und Verarbeitbarkeit von Frischmörtel und Frischbeton beschrieben.


Zum Glossar