Konstruktive Wärmebrücken

Materialbedingte bzw. stoffbedingte Wärmebrücken , verursacht durch Baustoffe mit hoher Wärmeleitfähigkeit, die parallel zum Wärmefluss in einem Bauteil mit niedriger Wärmeleitfähigkeit liegen, z. B. Fensterstürze oder Geschossdecken aus [Stahlbeton] in einem Mauerwerk aus hochwärmedämmenden Steinen, oder verursacht durch einen Wechsel der Wärmeleitfähigkeit innerhalb einer oder mehrerer Schichten, z. B. Träger in Dächern, Stege und Halter in Schichtbauteilen und Dübel in Dämmschichten.


Zum Glossar