Mindestwärmeschutz

Der Mindestwärmeschutz beschreibt die Mindestanforderungen an den Wärmedurchlasswiderstand der Außenbauteile im Winter. Ziel ist es, Oberflächenkondensat auf der Innenseite der Außenwand zu verhindern, ein hygienisches Raumklima (Gesundheitsschutz für den Bewohner) sicherzustellen und einen dauerhaften Schutz der Baukonstruktionen gegen klimabedingte Feuchte-Einwirkungen zu bieten. Die Anforderungen für den Mindestwärmeschutz ergeben sich aus der DIN 4108-2.


Zum Glossar