Niedrigenergiehaus

Die Bezeichnung Niedrigenergiehaus ist kein definierter Begriff oder einheitlich festgelegter Energiestandard. Es handelt sich um eine etwas schwammige Formulierung, die für energiesparende Gebäude verwendet wird bzw. werden kann. Im Allgemeinen wird jedoch von Niedrigenergiehäusern gesprochen, wenn deren Energiebedarf deutlich unter den gesetzlichen Vorgaben liegt. Dies kann für Neubauten, aber auch für modernisierte Altbauten zutreffen. Niedrigenergiehäuser werden seit Beginn der 90er Jahre in großer Zahl errichtet. Seit dieser Zeit haben sich viele Niedrigenergiehaus-Konzepte bzw. -Standards entwickelt, z. B. nach der EnEV , den KfW-Kriterien oder nach RAL-Definition.


Zum Glossar