akurit MEP-it.
Das Original. akurit MEP-it. ist die konsequente Weiterentwicklung der traditionellen Kalkzementputze und optimal auf die heutigen modernen Baustoffe und Baustellenabläufe abgestimmt. Durch einen definierten und gleichmäßigen Erhärtungsverlauf, weitgehend unabhängig vom Saugverhalten des Untergrundes, von der Luftfeuchtigkeit und der Umgebungstemperatur, erreicht akurit MEP-it. die für die weitere Bearbeitung und Beschichtung nötige Festigkeit wesentlich früher als herkömmliche Putze. Sehr effizient. Dadurch entfallen Zwangspausen bei der Putzverarbeitung. Nach diesem Putz können Sie die Uhr stellen. Auch die Bildung von Frühschwundrissen wird deutlich minimiert.
Lernen Sie akurit MEP-it. Kalkzement-Leichtputz besser kennen.
akurit KIP
Der sauberste seiner Klasse. akurit KIP ist der einzige Kalk-Innenputz am Markt, der ein TÜV-Zertifikat darüber besitzt, dass das Produkt frei von allergieauslösenden Stoffen ist. Hierbei orientiert sich der TÜV an den besonders strengen Regeln der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese Anforderungen liegen deutlich über den nationalen Standards der bekannten Öko-Label. Die ausschließliche Verwendung geprüfter und unbedenklicher Rohstoffe machen unseren akurit Kalkputz zum saubersten seiner Klasse. Allergiker können zu Recht aufatmen.
Natürlich verfügt der akurit KIP auch über alle anderen positiven Eigenschaften klassischer Kalkputze wie eine hohe Wasserdampfdiffusion und Alkalität, was ihn letztendlich zu einer idealen Alternative zum Gipsputz macht.
Erfahren Sie mehr zum akurit Bestseller KIP.
akurit SK leicht
Unser effizienter Allrounder! Was auch immer Sie von einem mineralischen Klebe- und Armierungsmörtel erwarten, der akurit SK leicht kann´s.
Entwickelt für den Einsatz im Wärmedämm-Verbundsystem in Kombination mit den beiden klassischen Dämmstoffen EPS und Mineralwolle, bewährt sich SK leicht auch seit vielen Jahren im Zusammenspiel mit Holzfaser- und Polyurethandämmstoffen. Seine bewährten und zugelassenen Eigenschaften auf einem Dämmstoff, den kompletten Wetterschutz sicherzustellen, sind ohne weiteres auch auf andere Fassadenbereiche übertragbar. Als Armierungslage im Systemaufbau mit akurit TRI-O-THERM M genauso wie als Spachtellage zum überarbeiten alter Fassadenflächen. Seine herausragenden Verarbeitungseigenschaften erreicht er durch eine spezielle Rezeptur. Probieren Sie ihn einfach mal aus, auch als gefilzte Schlussbeschichtung. Wenn gewünscht sogar eingefärbt. Sie werden begeistert sein!
Erfahren Sie mehr zu akurit SK leicht.
akurit VARIOSTAR®
Eine außergewöhnliche Idee. Unser akurit VARIOSTAR® ist ein mineralischer Edelputz, der neue Maßstäbe in der Gestaltungsfreiheit und Wirtschaftlichkeit setzt. Brillantweiß, frei gestaltbar, variabel strukturierbar, hoch ergiebig und optimal verarbeitbar. Ob als Reibeputz mit Styropor-Reibebrett oder Plastiktraufel, als Reibeputz mit Moosgummischeibe oder als individuell gestalteter Modellierputz – der brillantweiße akurit VARIOSTAR® macht es möglich und ein zusätzlicher Anstrich ist nicht unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr über den akurit VARIOSTAR® Strukturputz.
akurit TRI-O-THERM M
Als rein mineralisches Produkt ist TRI-O-THERM M mehr als ein Putz. Er ist frei von organischen Leichtzuschlägen wie EPS und frei von Aerogelen, Bioziden und Schadstoffen. Dank seiner offenporigen Struktur mit einem Luftporenanteil von bis zu 75 % und der Zugehörigkeit zur Brandschutzklasse A1 (nicht brennbar) eignet er sich bestens zur nachhaltigen Wärmedämmung von Gebäuden, im Neubau und in der Bestandssanierung. Hierbei besticht TRI-O-THERM M durch eine hohe Wasserdampfdiffusion und einem günstigen E-Modul. Nicht ohne Grund hat diese Innovation reihenweise Preise abgeräumt.
Durch seine flexible Einsetzbarkeit und die besonders effiziente Verarbeitung setzt akurit TRI-O-THERM M einen Benchmark unter den Ultradämmputzen. Kurze Standzeiten innerhalb der Putzlagen führen dazu, dass die Überarbeitung innerhalb von wenigen Stunden erfolgen kann, so dass Schichtdicken von über 10 cm an einem Tag möglich sind. Außerdem kann akurit TRI-O-THERM M aus dem Silo verarbeitet werden.
Erfahren Sie mehr zu unserem mineralischen Leichtputz akurit TRI-O-THERM M.
akurit FHC HYDROCON®
Mit unserem biozidfreien akurit Oberputz-System aus mineralischem Edelputz und silikatischem Anstrich stellen wir Ihnen ein System zur Verfügung, mit dem die natürliche Hemmwirkung gegen Algen und Pilze erzielt wird. Dies wird erreicht durch die hohe Materialalkalität, kombiniert mit einem gezielten "Feuchtemanagement" an der Fassadenoberfläche.
Das teilhydrophobe akurit FHC HYDROCON® Silikatfinish lässt Schlagregen einfach abperlen. Ein Feuchtefilm, wie er sich z.B. in den Morgenstunden als Kondensat auf der Fassadenoberfläche zeigt, wird über die Farbe aufgenommen und im HYDROCON® Strukturedelputz zwischengespeichert. Ändern sich die Umgebungsbedingungen, trocknet der Putz aufgrund seiner rein mineralischen Materialbasis schnell wieder aus. Im Ergebnis erreichen Sie mit diesem System kürzere Befeuchtungszeiten und dadurch weniger Verschmutzungen, die als Nahrungsgrundlage für Algen und Pilze dienen. HYDROCON® verzichtet damit auf Biozide und basiert auf einem rein physikalischen Wirkprinzip - nachhaltig und effizient!
Erfahren Sie mehr über unseren akurit FHC HYDROCON®.
akurit UNI-SD
Mit unserem akurit UNI-SD nehmen wir den Sockel ins Visier, denn Feuchteschutz im Sockelbereich ist im Neubau und in der Sanierung immer wieder eine Herausforderung. Als einkomponentige All-in-One-Lösung ist UNI-SD ein echtes Multitalent. Dies zeigt sich in seiner Anwendung als klassischer Sockelputz, Klebe- und Armierungsmörtel und als gefilzte Schlussbeschichtung. Hochgradig wasserabweisend bzw. kapillar nichtleitend ist der UNI-SD ab einer Gesamtschichtdicke von 7 mm ohne zusätzlichen Feuchteschutz im Spritzwasser belasteten Sockelbereich einsetzbar - Frost- und Tausalzbeständigkeit inklusive. Schluss mit Feuchteschäden im Sockelbereich.
Entdecken Sie jetzt unseren Bestseller akurit UNI-SD.